Probleme mit Aggressionen
Die Aggression (lat. ad-gredi: angreifen, herangehen) ist ein natürliches Verhalten jedes Menschen.
Wir können sie positiv einsetzen, um ein Problem anzupacken oder um uns zu wehren. Die Aggression kann aber auch negativ eingesetzt werden. Dann können wir andere oder uns selber verletzen. Die Aggression kann durch Worte und Taten gezeigt werden.
Hinter der Aggression steht oft Wut. Da Wut als negatives Gefühl gesehen wird, haben viele Menschen schon als Kinder gelernt diese zu unterdrücken.
Viele Menschen haben nie gelernt mit Wut und Aggression umzugehen.
Die Menschen, die schlecht mit ihren Aggressionen umgehen können, haben meist grosse Mühe ihre Impulse zu kontrollieren. Sie nehmen auch die Befindlichkeit ihres Gegenübers schlecht wahr. Oft unterstellen sie dem Gegenüber negative Motive und Feindseligkeit. Ein Problem im Umgang mit Aggressionen kann als Kontrollverlust über die eigene Gefühlswelt begriffen werden, die sich sowohl auf das Verhalten sich selber gegenüber, als auch auf die soziale Umwelt auswirken kann.
Bei Frauen und Männer nehmen die Aggressionen unterschiedliche Formen an: Männer benutzen eher körperliche und Frauen eher sprachliche „Mittel“ um ihre Aggressionen zu zeigen.
In einer psychotherapeutischen Behandlung geht es darum, die Ursachen der Wut und Aggression bewusst zu machen. Weiter geht es darum, einen besseren Umgang mit Aggression zu entwickeln. Dazu gehört auch, dass sich eine Person ihres Selbstwerts bewusst wird. Dadurch fällt es ihr einfacher sich für ihre Anliegen einzusetzen oder sich in einer guten Weise abzugrenzen.
Wenn Sie Probleme im Umgang mit Aggressionen haben, bin ich gerne bereit mit Ihnen daran zu arbeiten.
Gerne biete ich Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch an.
- Kontaktformular
- Telefon: 078 842 78 25
Weitere Sinn- und Identitätsfragen